Alles zum Thema Krippe selber bauen - Erfahrungsaustausch, Tipps und Ideen, Fotogalerie » Foren Suche nach Inhalten von Rainer
Durchsuchen Sie alle Bereiche des Forums
meine selbstgebauten Krippen mussten aus der Werkstatt weichen, wegen Platzmangel.... sie haben nun im Büro ein eigenes Regal bekommen und warten auf eine " neue " Heimat .... [[File:20250117_095352.jpg|none|400px|400px]]
wieder jemand der vom " Krippenvirus " angesteckt wurde!!
Was ich bis dato sehe gefällt schon sehr gut. Das einzige was ich zu bemängeln hätte, wäre der blanke Holzboden. Hier im Forum hast Du bestimmt gesehen, das das Gelände auch gestaltet wird. Mit sogenannten Krippenmörtel und Styrodur das Gelände gestalten.....auch sollte man die Größenverhältnisse immer beachten ( siehe Krippenmeter ) Das Maß aller Dinge ist hierbei der stehende Josef . Bei einer durchschnittlichen Originalgröße von einem Mensch ( 170 cm ) wäre bei einem 10cm Josef der Umrechnungsfaktor für alle Bauteile ( Wandhöhe, Fensterbreite und höhe, Treppenstufe usw ) wie folgt: Höhe Bauteil / Figur : reale Höhe = Faktor ....... 10cm : 170 cm = 0,0588. Somit wäre eine Türe für 10cm Figuren 200 cm x 0,0588 = 11,76 cm.... oder eine Treppenstufe 35 cm x 0,0588 = 2,05 cm... usw....
Hier ein Beispiel.. [[File:20230228_084929 (2).jpg|none|auto]]
Aber Du bist erst 16 und hast noch jede Menge Zeit... wir haben auch " klein " Angefangen... Würden uns hier im Forum über die anderen Bilder freuen...
willkommen im Forum!! Wieder einer den der " Krippenbau-Virus " erwischt hat
Auch von mir ein Vorschlag wie Du den Boden in einer alpenländischen Krippe gestalten kannst. Du kannst den Boden im Haus als auch im Stall ganz einfach mit Bretter ( Dielen ) auslegen. Dazu etwa 10 / 12 cm lange, 1 cm breite und ca. 1 mm dicke Holzstücke mit einem Messer von einem Stück Dachlatte abschneiden. Diese werden dann mit einer Drahtbürste auf der Oberfläche behandelt um den " Alterungseffekt " zu erzielen. Die Enden der Dielen kannst Du mit einer Zange " brechen " damit diese nicht " neu " aussehen. Die Dielen werden dann mit Wachs-Holzbeize ( Rosner R 117 ) bemalt um das ganze auf alt zu drimmen. Danach ca. einen Tag trocknen lassen. Nach dem trocknen werden die Dielen mit Holzleim in den dafür vorgesehenen Raum geklebt. Für die Dielen im Hausinnenraum verwendet man eine hellere Beize ( Rosner R138 ) da die Dielen im Innenbereich nicht verwittert sind. [[File:7.jpg|none|auto]] Innenraum[[File:20221119_123447.jpg]] [[File:20230207_140819 (2).jpg|none|auto]] Beispiel für Dielenbretter
Ich hoffe das ich Dir soweit einen kleinen " Denkanstoß " geben konnten und wie Heimo schon geschrieben hat, wenn es Fragen gibt, ganz einfach hier posten... Nun wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und hoffe auf Bilder vom Baufortschritt....
Hallo Winfried, das ist soweit nicht schwer, aber man braucht ruhige Hände Hier ein paar Bilder: [[File:20241230_082807.jpg|none|auto]] [[File:20241230_082941.jpg|none|auto]] [[File:20241230_083013.jpg|none|auto]] Die Bilder sind nicht alle scharf. Man kann aber gut erkennen wie es weiter geht.
* Kabel durch das Loch in der Mitte * Stifte raus drehen * Kabel ca. 3-4 mm abisolieren * einzelne Kabel etwas verdrillen * und jeweils in ein Gewindeloch stecken * danach die Stifte ganz einfach wieder eindrehen Das ist ein " Pfrimelarbeit "
Hallo Heimo, hallo an alle hier im Forum, wollte nur mal mein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau posten.... [[File:20241225_084138.jpg|none|400px|400px]]
Dieses Buch von Krippenbaumeister Peter Riml wollte ich schon lange haben, aber in Deutschland war es bis dato fast nicht zu bekommen. Aus Österreich waren mir die Versandkosten dann doch zu hoch.... In diesem Buch gibt es Skizzen die einen Krippenbauer wieder einen neuen " Anstoß " und neue Ideen geben. Mal abwarten was daraus wird......
tja... Heimo, dies ist für dieses Jahr die letzte Krippe die ich gebaut habe.... jetzt ist Urlaub... Nein, war ein Scherz! Nun muss ich erstmal die Werkstatt aufräumen.. danach wird der Kaminofen im Büro / Bastelraum ( erfüllt nicht mehr die Norm ) entfernt und entsorgt, danach der neue Pelletofen aufgestellt und angeschlossen..... Hier ein paar Bilder meiner letzten Laternenkrippe 2024.... [[File:20241209_130545.jpg|none|auto]] [[File:20241209_130605.jpg|none|auto]]
da hast Du Dir aber was vorgenommen! Mit dem Maßstab 1:87 könntest auch beim Miniatur Wunderland in Hamburg anfangen zu arbeiten! Ich finde es eine tolle Idee eine Krippe in diesem Maßstab zu konstruieren bzw zu bauen.... Du musst das Forum und natürlich mich unbedingt auf dem " laufenden halten "!!!!
Bin gespannt wie ein Flaschengummi wie das ganze aussehen wird!
Wünsche Dir viel Spaß bei der Arbeit und ein schönes 1.Advent-Wochenende
Viele Grüße in den Dunkelwald aus bayrisch-Schwaben
Hallo an Alle hier im Forum, habe für dieses Weihnachten eine neu gestaltete Krippe für unseren Baum.... Umbauzeit ca. 4 Wochen... [[File:20241011_120248.jpg|none|auto]] [[File:20241011_120037.jpg|none|auto]] [[File:20241011_120044.jpg|none|auto]]
Servus Heimo, nun ist die Krippe fertig. Wenn alles Aufgeräumt ist in der Werkstatt, dann ist unsere eigene Krippe wieder an der Reihen...Da wir ja unser Wohnzimmer renoviert und umgestellt haben passt sie nicht so an den neuen Standort... also, umbauen Hier ein paar Bilder der fertigen Krippe... [[File:20240907_120211.jpg|none|auto]] [[File:20240907_120245.jpg|none|auto]]
momentan ist es wieder eine alpenländische Krippe. Eine orientalische Krippe wird als nächstes gebaut... eine Laternenkrippe im orientalischen Stil habe ich schon gebaut... Nun hat es mit den Bildern geklappt...
Hallo Heimo, wie das eben so ist mit dem Krippenbau - Virus.. habe schon die nächste in Arbeit..
leider kann ich keine Bilder Hochladen....kommt immer die Meldung: Leider ist etwas furchtbar schief gelaufen ( natürlich in Englisch ) werde es später nochmal probieren Grüße in den Dunkelwald
Hallo Heimo, Hier ein paar Bilder vom Fortschritt.. bzw fast fertig. Nur der Baum gefällt mir noch nicht.... gedacht ist die Krippe für 12 - 13 cm Figuren... [[File:20240723_124721.jpg|none|auto]] [[File:20240723_124728.jpg|none|auto]] [[File:20240723_124714.jpg|none|auto]]
Servus Heimo, es ist wieder soweit.. die Krippenbauzeit hat begonnen.. Nachdem ich vier Krippen verkauft habe, meine Tochter hat bei ihr im Reitstall kräftig dabei mitgeholfen, ist der " Lagerplatz " wieder gewachsen und der muss aufgefüllt werden. Hier ein paar Bilder... [[File:20240627_101826.jpg|none|auto]] [[File:20240628_101706.jpg|none|auto]] [[File:20240628_150527.jpg]]
Servus Heimo, danke für das Kompliment... Tja, wie viele Krippen habe ich schon gebaut? Unsere eigene habe ich schon sechs mal abgerissen und wieder aufgebaut..dieses Jahr wird es das siebte mal sein, da wir unser Wohnzimmer renoviert und umgebaut haben passt die Krippenlandschaft nicht mehr, also, umbau... für Bekannte, Freunde und zum Verkauf sind es bis dato zwölf. Momentan stehen bei mir im Büro sechs Stück ...... Du siehst, da kommt schon was zusammen..... und es geht immer weiter!
schöne Grüße in den " Dunkelwald " aus bayrisch - Schwaben